Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dr. Niclas Pirrong


Kurzprofil

Niclas Pirrong verstärkt unser Team als Rechtsanwalt seit 2023. Er berät seine Mandanten schwerpunktmäßig zu allen Fragen des Erbrechts sowie in den Bereichen des Zivilrechts und des Handels- und Gesellschaftsrechts.

Niclas Pirrong studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes mit dem Schwerpunkt Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht. Die erste Juristische Staatsprüfung legte er im Jahr 2018 ab.

Anschließend war er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek tätig. Im Jahr 2022 wurde er dort mit einer Dissertation zu einem Handels- und Vertriebsrechtlichen Thema promoviert. Die Arbeit wurde von der Deutschen Gesellschaft für Vertriebsrecht e.V. gefördert und mit dem Preis der Dr. Feldbausch-Stiftung ausgezeichnet.

Die zweite Juristische Staatsprüfung legte Niclas Pirrong im Jahr 2022 am Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken ab. Neben seiner Anwaltstätigkeit ist Niclas Pirrong am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte von Prof. Dr. Hannes Ludyga M.A. tätig.

Veröffentlichungen

  • Halbzeit! – Die INCOTERMS 2020 auf dem Prüfstand im modernen Containerseetransport des Überseekaufgeschäfts, LogR 1/2025, 22-31.
  • Der Überseekauf im modernen Transportwesen unter den INCOTERMS 2020 – Gleichzeitig ein Vorschlag zur selektiven Neufassung der INCOTERMS 2030, Baden-Baden 2022.
  • Die aktuelle Reformdiskussion zu den INCOTERMS 2020 – Bewegungen im internationalen Vertriebsrecht, ZVertriebsR 2019, 219-222.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
  • Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
  • Saarländischer Anwaltverein e.V. (SAV)